ETH / HERZLICH WILLKOMMEN

Park der Zirkularität ETH Zürich

Switch to English

Sie haben die Themenansicht für das Fachpublikum ausgewählt. Im Menü weiter oben können Sie die Zielgruppe jederzeit anpassen.
Der Circularity Park ist eine öffentlich zugängliche, terrassenförmige Parkanlage mit Stützmauer in Oberglatt bei Zürich, die mit Robotern gebaut wurde. Der Park wurde im Lauf des Jahres 2021 geplant und gebaut und ist ein sichtbares Ergebnis der wegweisenden Forschung in den Bereichen autonomes Bauen, Robotik und Architektur, die am Nationalen Forschungsschwerpunkt (NFS) Digitale Fabrikation an der ETH Zürich stattfindet. Für den Bau des Parks kamen Material und innovative Baulösungen der Eberhard AG zum Einsatz. Eberhard ist ein führender lokaler Anbieter für nachhaltiges Bauen und Recycling für die Bauindustrie.  

Der an der ETH Zürich angesiedelte Nationale Forschungsschwerpunkt Digitale Fabrikation ist ein Forschungsnetzwerk, das zum Ziel hat, Architektur und Bau durch die nahtlose Verbindung digitaler Technologien mit physischen Bauprozessen zu revolutionieren. Die erfolgreiche Schaffung des Circularity Park ist der gemeinsamen Arbeit und Forschung der an der ETH Zürich angesiedelten Teams um Gramazio Kohler Research (Prof. Fabio Gramazio und Prof. Matthias Kohler), das Robotic Systems Lab (Prof. Marco Hutter), den Chair of  Landscape Architecture (Prof. Christophe Girot) und das Vision for Robotics Lab (Prof. Margarita Chli) zu verdanken.
Die robotergebaute Steinmauer und die robotergebaute Landschaft entstanden im Rahmen zweier aktueller Forschungsprojekte der ETH Zürich, die sich mit den gestalterischen und rechnerischen Mitteln sowie den Kontrollwerkzeugen befassen, die es braucht, damit Roboter auf der Baustelle autonom sowie unter Verwendung von vorliegendem Baumaterial und vor Ort gefördertem Aushubmaterial Bauarbeiten ausführen können. Die robotergebauten Parkbänke wurden von einem Team von Gramazio Kohler Research mithilfe der eigenentwickelten digitalen Betontechnologie Eggshell hergestellt. 

Die Bauindustrie ist für mehr als 35 % des globalen Ressourcen- und Energieverbrauchs verantwortlich. Es ist deshalb absolut notwendig, neue Technologien für nachhaltigere Bauprozesse zu nutzen. Dabei müssen unter anderem Materialbeschaffungsprozesse im Bau kritisch hinterfragt und Lösungen gefunden werden, um die damit einhergehende graue Energie zu minimieren. Im Zusammenhang mit robotergesteuerten Arbeiten direkt auf der Baustelle besteht mittlerweile die Möglichkeit, kontextspezifische, lokal bezogene oder aufgewertete Materialien einzusetzen, die günstig und leicht verfügbar sind und wenig graue Energie aufweisen. 

Der Circularity Park umfasst mehrere Beispiele für nachhaltige Bauprozesse, die digitale Konstruktionsmethoden und robotergesteuerte Bauarbeiten umfassen. Wie in der Darstellung ersichtlich ist, wurden für die Trockenstützmauer Findlinge oder aufgewerteter Beton sowie lokal bezogene Steine eingesetzt. In der Zusammenarbeit mit Eberhard wurden weitere ökologische Materialien identifiziert, die in den Bau des Parks einflossen. Die Parkbänke wurden aus zirkulit® hergestellt, dem aktuell zirkulärsten Beton der Welt, der von Eberhard entwickelt wurde. Der Splitt für die Hinterfüllung der Mauer stammt von Bahnanlagen, und die Treppe auf der Südseite der Anlage befand sich bereits auf dem Gelände. 

Weiter unten beleuchten wir die nachhaltigkeitsbezogenen Aspekte der verwendeten Technologien.

Wiederverwendung von Bauteilen

 

Professuren
Prof. Fabio Gramazio, Prof. Matthias Kohler, Gramazio Kohler Research, ETH Zurich
Prf. Dr. Marco Hutter, Robotic Systems Lab, ETH  Zurich
Prof. Christophe Girot, Chair of Landscape Architecture, ETH Zurich

Kunde
Eberhard Unternehmungen AG

Projektleitung
Lauren Vasey, Gramazio Kohler Research, ETH Zurich

Robotergebaute Steinmauer
Ryan Luke Johns, Gramazio Kohler Research, ETH Zurich; Martin Wermelinger, Robotic Systems Lab, ETH  Zurich

Robotergebaute Landschaft
Ilmar Hurkxkens, Gramazio Kohler Research / Prof. Christophe Girot, Chair of Landscape Architecture, ETH Zurich; Dominic Jud, Robotic Systems Lab, ETH Zurich

Wiederverwertbare Betonformen
Joris Burger, Guillaume Jami, Dr. Ena Lloret-Fritschi, Gramazio Kohler Research, ETH Zurich

Ausgewählte Expertinnen und Experten
Patric Van der Haegen, Michael Maur, Roger Ruf (Eberhard Unternehmungen AG), Prof. Dr. Margarita Chli, Ruben Mascaro (Vision for Robotics Lab, ETH Zurich);  Varin Buff, Vuk Pakovic Mads Albers (Robotic Systems Lab, ETH Zurich), Jovica Zilic, Guido Morri, (Gysi Leoni Mader AG); Elia Quadranti, Sandro Kühne (ATP architekten ingenieure), Remo Hug (zirkulit AG), Prof. Dr. David Kammer, Dr. Mohit Pundir, Flavio Lorez (Chair of Computational Mechanics of Building Materials, ETH Zürich), Vasileios Ntertimanis, Konstantinos Vlachas (Chair of Structural Mechanics and Monitoring, ETH Zurich), Mike Lyrenmann (Institute of Technology in Architecture, ETH Zurich)

Der Park der Zirkularität beruht auf Forschung, die durch den NFS Digitale Fabrikation des SNF finanziert wurde.

Nun wünschen wir Ihnen viel Spass im Park der Zirkularität der ETH Zürich. Wir freuen uns, wenn Sie auch die Inhalte des Kreislauflehrpfades lesen. Das Quiz beinhaltet Fragen zum Kreislauflehrpfad und zu den Forschungsprojekten.

Möchten Sie an einem spannenden Quiz teilnehmen? 
1.    Zur Beantwortung der Quizfragen lesen Sie zuerst die Infos pro Posten auf Ihrem Smartphone.
2.    Drücken Sie den Quiz-Button auf Ihrem Smartphone, die Kamerafunktion wird aktiviert.
3.    Scannen Sie den QR-Code vor Ort, um die Frage/n des jeweiligen Postens zu beantworten und Ihr Wissen zu testen.


Unter den Quizteilnehmer:innen verlosen wir alle 2 Monate einen Familieneintritt ins EBIANUM Baggermuseum